Information zur Photovoltaik-Förderung

Zurück zur Übersicht

Anbei aktuelle Information für die Förderungen von PV Anlagen. www.eag-abwicklungsstelle.at/so-geht-einreichen

 

• Kostenkriterium:

o max. 30% der förderfähigen (Netto-)Kosten

• Leistungskriterium:

o Kategorie A: 160 Euro/kWp

o Kategorie B: 150 Eruo/kWp

o Kategorie C: max. 140 Euro/kWp

o Kategorie D: max. 130 Euro/kWp

o Stromspeicher: 150 Euro/kWh

• Ab-/Zuschläge:

o 25% Abschlag in der Förderhöhe für PV-Anlagen, die auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche oder Grünfläche errichtet werden (ausgenommen Agri-PV-Anlagen)

o 30% Zuschlag in der Förderhöhe für innovative PV-Anlagen

• Beihilferechtliches Kriterium:

o Für innovative PV-Anlagen ist die Höhe des Investitionszuschusses auf max. 65% der förderfähigen (Netto-)Kosten für kleine Unternehmen, 55% für mittlere Unternehmen und 45% für große Unternehmen begrenzt.

• Made in Austria Bonus ab nächstem Call ab 5.Juni (je 10% für WR, Module und Speicher aus Europa)

 

Weitere Details

  1. Beginn der Arbeiten - Förderantragstellung - Inbetriebnahme: Vor Förderantragstellung kann mit der Errichtung der PV-Anlage - egal ob private oder Gewerbeanlage - bereits begonnen werden. Die Inbetriebnahme der Anlage darf jedoch erst NACH gültiger Förderantragstellung erfolgen.
  2. Genehmigungen/Anzeigen und Zählpunktnummer vorab einholen: Für eine erfolgreiche Antragstellung müssen bereits alle für das Projekt notwendigen Genehmigungen/Anzeigen in 1. Instanz sowie der Einspeisezählpunkt vorliegen.
  3. PV-Projekt vorab im EAG-Portal anlegen: Das EAG-Portal der OeMAG bietet die Möglichkeit, sämtliche Projekte bereits vorab anzulegen, um diese während eines geöffneten Fördercalls mit nur wenigen Klicks einreichen zu können.
  4. „First come, first served“-Prinzip für Anlagen bis 20 kWp: Förderanträge für Projekte der Kategorien A und B werden nach dem Zeitpunkt der Ticketziehung gereiht. Die Ticketziehung startet am 1. Tag des Fördercalls um 17:00 Uhr. Halten Sie dazu den Einspeisezählpunkt sowie Ihre E-Mail-Adresse bereit. Nach erfolgreicher Ticketziehung haben Sie bis zum Ende des Fördercalls die Möglichkeit, Projekte im EAG-Portal einzureichen.

Einreichtermine:

 

  • 23.04.2025 | 17 Uhr - 08.05.2025 (noch ohne "Made-in-Europe-Bonus")
  • 23.06.2025 - 07.07.2025
  • 08.10.2025 - 22.10.2025